Liebe iPhone- und iPad-Nutzer, eine Ankündigung noch vor unserer heutigen Geschichte – nur heute, die Pro-Version auf der App, die einige zusätzliche Funktionen enthält, ist für $2.99 erhältlich – das ist ein 60%-Nachlass!
Einer von Dänemarks meistgefeierten Künstlern ist Vilhelm Hammershøi (1864-1916). Geboren in Kopenhagen wurde er bekannt als Maler von Porträts, Bauten und Innenbereichen. Später kannte man ihn als Maler stiller Räume. Er nutzte die Räume seines Appartements in der Strandgade 30 als Studio und bildete sie auch in vielen seiner Bilder ab.
Hammershøis Bilder spiegeln eine stille Zurückgezogenheit wider. Er nutzte eine sehr gedämpfte, graubestimmte Farbpalette, die seiner Arbeit eine strenge Eleganz gab.Viele seiner Bilder zeigen das Innenräume mit einer einzelnen, weiblichen Figur, schwarz gekleidet und mit dem Rücken zum Betrachter. Ein Beispiel hierfür ist Innenraum mit junger Frau von hinten, das seine Frau Ida Ilsted zeigt, damals noch jung und ein häufiges Modell in seinen Gemälden.
Das Bild erschafft eine Stimmung von Kühle und Geheimnis indem es uns rätseln lässt, was die Frau verbirgt oder warum sie uns den Rücken zukehrt. Wir sind uns bewusst, dass in dem Raum ein Fenster sein muss, erkennbar am reflektierenden Licht auf dem Nacken der Frau. Die kunstvollen Details, die Hammershøi nutzt, um den Gegenstand auf dem Schrank darzustellen, zeigt uns seine feine Ästhetik für Design. Die stille Ruhe des Raumes fordert den Betrachter auf, innezuhalten und zu reflektieren. Hammershøis Bilder erinnern an Vermeer mit einem Schuss Hopper, verbleiben aber dennoch in seinem einzigartigen und rätselhaften Stil.
Nach seinem Tod mit 51 Jahren, verursacht durch Kehlkopfkrebs, schien Hammershøi vergessen zu sein. Nach nahezu 100 Jahren wurde sein Werk jedoch mit Ausstellungen im Metropolitan Museum of Art in 2001 und der Royal Academy of Art in 2008 wieder in Erinnerung gebracht. Seine klassischen und zugleich modernen Arbeiten sind weiter gefragt bei einer neuen Generation von Kunstliebhabern.
- Heidi Werber
Möchtet ihr mehr von Hammershøi sehen? Lest darüber in unserem Artikel Das stille Leben der Innenräume von Vilhelm Hammershøi auf DailyArtDaily.com.