Alles läuft nach! by Paul Klee - 1940 - 32 x 42,4 cm Zentrum Paul Klee Alles läuft nach! by Paul Klee - 1940 - 32 x 42,4 cm Zentrum Paul Klee

Alles läuft nach!

Kleber und Farbe auf Papier auf Karton • 32 x 42,4 cm
  • Paul Klee - 18. Dezember 1879 - 29. Juni 1940 Paul Klee 1940

Wir zeigen das heutige Werk mit freundlicher Genehmigung des Berner Zentrums Paul Klee, in dem "Alles läuft nach!" in der aktuellen Ausstellung "Paul Klee. Images in Motion" zu sehen ist. Ich wünschte, ich könnte da sein, um es live zu sehen. Viel Spaß!

 

Paul Klee malte dieses amüsante Werk 1940, dem Jahr seines Todes. Trotz der Tatsache, dass er schwer krank war, zeigte er immer noch humorvolle Szenen. Er nannte dieses Gemälde "Alles läuft nach!", mit einem Ausrufezeichen. Das Ausrufezeichen erscheint auch im Gemälde. Es zeigt den Anführer dieser neugierigen Truppe an - die Figur, der alle nachlaufen. Mit seinen ausgestreckten Armen scheint es die anderen zu bitten, ihm zu folgen - oder rennt die Gestalt vor einer Horde gestörter Zeichen und Symbole davon?

 

Und all die Dinge, die der Figur folgen! Sieben Formen laufen hinterher, meist auf kurzen kleinen Beinen. Alle sind Fußköpfe, die Erinnerungen an eine Vielzahl von Dingen wecken: oben links vielleicht ein klappernder Vogel; daneben ein Rettich; darunter ein geometrischer Fisch; davor zwei rennende Bäume. Und ist das ganz unten ein Krokodil? Oder eine Linie mit Beinen? Der grobe Malstil in dicken schwarzen Linien lässt viele Fragen offen, schlägt Möglichkeiten vor und lässt uns vorstellen: Wer rennt hier herum? Und warum?

 

Das Gemälde entstand im Zweiten Weltkrieg. Trotz des ganzen Humors könnte es ein Element der Zeitkritik geben. Vielleicht ist die Person an der Front ein Symbol für den Führer?