In Der Regenbogen arrangierte Inness die Natur, um sie mit einem Gefühl der göttlichen Präsenz zu erfüllen. Er erzeugte einen starken atmosphärischen Kontrast, der sich von links, dem Sturm, nach rechts zum glücklichen Vorboten des Regenbogens bewegte. Gleichzeitig wird die bukolische Weide, im Vordergrund, einer unbenannten Stadt im Hintergrund gegenübergestellt. Dieser Kontrast füllt das Bild mit einer erhöhten emotionalen Ladung. Ab 1875 begann Inness, einen grauen Streifen entlang des Horizonts einzuschließen, der die Konvergenz von Himmel und Ebene verwischte. Er benutzte diesen Trick hier und würde ihn bis in die 1880er Jahre weiterverwenden. Der Regenbogen gehört zu der dramatischen Serie von Sturmszenen, die Inness Ende der 1870er Jahre malte.




Der Regenbogen
Öl auf Leinwand • 30 x 45 in