El Jaleo by John Singer Sargent - 1882 - 237 × 352 cm Isabella Stewart Gardner Museum El Jaleo by John Singer Sargent - 1882 - 237 × 352 cm Isabella Stewart Gardner Museum

El Jaleo

Öl auf Leinwand • 237 × 352 cm
  • John Singer Sargent - 12. January 1856 - 14. April 1925 John Singer Sargent 1882

Bilder wie El Jaleo neigen sich dem Wagemutigen, Riskanten, Unkonventionellen, Dramatischen, erotisch Abweichenden und Ungewöhnlichen zu. Da man glaubte, dass nomadische Zigeuner ethische Prinzipien ignorieren und statt orthodoxer Religion den Aberglauben preisen, wurden sie im 19. Jahrhundert in zahlreichen Ländern unterdrückt. Künstler und Bohemians idealisierten sie hingegen als Freigeister. Bizets Oper Carmen, die 1875 in Paris uraufgeführt wurde, schockierte die Öffentlichkeit mit der Geschichte der stolzen, lustvollen andalusischen Zigeunerin, die zwischen einem Armeeoffizier und einem Toreador hin und hergerissen ist. Während seiner Reisen nach Spanien im Jahr 1879 dachte Sargent über ein bedeutendes Kunstwerk nach, in dem er seine Liebe zur Zigeunermusik, Tanz und pittoresken Kostüme ausdrücken konnte. Nach seiner Rückkehr nach Paris machte er sich an die Arbeit an einem breiten horizontalen Bild, dessen Proportionen den schmalen Bühnenraum verbreiteter Musikeinrichtungen wiedergibt. Er nannte das Gemälde El Jaleo, um an den Namen des Tanzes zu erinnern, den Jaleo de Jerez, während er auch die weitere Bedeutung von Jaleo miteinbezog, das auch Krawall oder Tumult bedeutet. Das Gemälde wurde 1882 im Pariser Salon unter dem eindeutigeren Titel El Jaleo ausgestellt: Danse des gitanes (Tanz der Zigeuner).