Der heilige Sebastian war ein frühchristlicher Märtyrer, der gewöhnlich an einen Pfosten oder Baum gebunden dargestellt und mit Pfeilen erschossen wurde. Er soll während der Christenverfolgung durch den römischen Kaiser Diokletian getötet worden sein. Der heilige Sebastian galt als Beschützer potenzieller Pestopfer und Soldaten, weshalb er in der Zeit nach dem Schwarzen Tod zu den am häufigsten von spätgotischen Künstlern und Künstlern der Renaissance dargestellten Heiligen gehörte. Die Gelegenheit, einen halbnackten Mann zu zeigen, oft in einer verzerrten Pose, machte Sebastian auch zu einem Lieblingsmotiv.


St. Sebastian
Öl auf Leinwand • 206 × 154 cm