Die Kurtisane Hanazuma aus dem Haus Hyōgoya und ihre Begleiterin mit einem Hasen by Kitagawa Utamaro - 1793 Nationalmuseum Krakau Die Kurtisane Hanazuma aus dem Haus Hyōgoya und ihre Begleiterin mit einem Hasen by Kitagawa Utamaro - 1793 Nationalmuseum Krakau

Die Kurtisane Hanazuma aus dem Haus Hyōgoya und ihre Begleiterin mit einem Hasen

farbiger Holzblockdruck auf Papier •
  • Kitagawa Utamaro - ca. 1753 - 31. Oktober 1806 Kitagawa Utamaro 1793

Heute möchten wir einen japanischen Druck aus dem Nationalmuseum in Krakau vorstellen, der bis zum 3. Mai in der Ausstellung  "ONNA - Beauty, Strength, Ecstasy" zu sehen ist :)

Diese Druckserie spielt auf die Schönheit des Schnees, des Mondes und der Blumen an, drei Konzepte, die in der japanischen Kultur mit deutlich mehr als nur natürlichen Phänomenen assoziert werden. Jeder der drei Drucke in dieser Serie zeigt eine Oiran, eine schöne Kurtisane und eine Furisode shinzō — ihre jüngere Gefährtin, die das Privileg hat, langärmelige Kimonos zu tragen (Furisode), aber noch kein eigenes Zimmer besitzt.

Die Hauptperson dieser Szene, Hanazuma aus dem angesehenen Haus Hyōgoya Isuke, gehörte zur höchsten Klasse der Kurtisanen, bekannt als Yobidashi. Sie empfingen Kunden außerhalb des Bordells, in dem sie arbeiteten. Diese bekannte Kurtisane wurde bei ihren Spaziergängen und Paraden meistens von zwei Mädchen, ihren Kamuro begleitet. Ihre Namen, Sakura und Nioi, wurden neben Hanazumas Namen auf den Stoff geschrieben.

Bei diesem Druck richtet Hanazuma ihre Haarnadel und ihre Begleiterin hält auf ihrem Schoß einen jungen Hasen, ein Tier, das traditionell mit dem Mond assoziiert wird. Elefantengras in der Vase ist deutlich ein herbstlicher Akzent und ein Hinweis auf Tsukimi - den Brauch des Mondschaufestes im Herbst. 

- Beata Romanowicz