Wir setzen unseren besonderen Monat mit der Alten Nationalgalerie und der Gemäldegalerie (Staatliche Museen zu Berlin) in Berlin fort. Heute haben wir für Dich diesen erstaunlichen Manet. Viel Spaß!
Manet bevorzugte Kompositionen mit zwei Figuren anstatt der schlichten Porträtform, weil sie die Möglichkeit interessanter Dialogsituationen eröffnete. Das Doppelporträt von Jules Guillemet und seiner Frau, gemalt im Konservatorium des Malers Johann Georges Otto Rosen, ist eines der wichtigsten dieser Werke, weil es die psychisch angespannte, nur äußerlich losgelöste Beziehung der beiden Figuren in feinsten Farbnuancen und Kontrasten sensibel beschreibt und neu verbindet. Thema des Bildes ist das Wechselspiel zwischen der eleganten Dame - der Besitzerin eines Pariser Modegeschäfts - und dem Herren, der sich ihr zuwendet. Er wirkt durch die Art und Weise, wie er sich bückt und den oberen Bildrand streift, eher klein, während die weibliche Schönheit mit der mühelosen Noblesse ihrer ausgestreckten Haltung einen großen Teil des Bildraumes einnimmt. Trotz ihrer Trennung durch die Rückenlehne - die durch ihre Transparenz einen eigenen grafischen Reiz besitzt - liegt der schlichte Mittelpunkt dieser reichen Wintergartenszene mit all ihren Pflanzenformen und subtilen Farben in der Annäherung der Hände.
Manets Gemälde faszinieren aus verschiedenen Gründen: eine Farbpalette, die subtil, aber nicht ohne die Spannung des Kontrastes ist, sowie Themen, die frei von literarischen oder symbolischen Inhalten sind. Das ist Malerei auf höchstem Niveau, die auf einer ungewöhnlich fruchtbaren Vorstellungskraft beruht, auf der beständigen Wahrnehmung visueller Phänomene und auf einer Gabe zur lakonischen Beobachtung, die jeden Anblick in eine subtil vermittelte Erfahrung für die Augen übersetzt. Besonders in den Kompositionen mit zwei oder mehr Figuren gibt es auch äußerst gekonnt dramatisierte Szenen mit psychologisch faszinierenden Konfigurationen von Schauspielern oder oft von stummen Akteuren, wortlos und bewegungslos, wie die verschiedenen Elemente eines Stilllebens.
P.S. Hier findest du die 10 besten Porträts von Édouard Manet!