An den Orten der Gefallenen by Martin Benka - 1946 - 94x75cm Slovak National Museum - Historisches Museum An den Orten der Gefallenen by Martin Benka - 1946 - 94x75cm Slovak National Museum - Historisches Museum

An den Orten der Gefallenen

Öl auf Leinwand • 94x75cm
  • Martin Benka - 21. September 1888 - 28. Juni 1971 Martin Benka 1946

In den Werken des bekannten Malers der slowakischen Moderne Martin Benka wird die Personifizierung der Mutterschaft mit der Frau als Beschützerin assoziiert. Eine Reihe seiner Gemälde zeigt in Volkstracht gekleidete Bäuerinnen mit einem Säugling im Arm, wobei die Frau immer als Madonna dargestellt ist - eine würdevolle, schöne, edle Hüterin der menschlichen Rasse und ihrer materiellen und geistigen Bedürfnisse, Werte und Traditionen. Ein ähnlicher Ausgangspunkt ist in seinem Gemälde An den Orten der Gefallenen zu sehen, das 1946, kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, entstand. Das Gemälde wird dominiert von einer Mutter, die ihren Mann verloren hat, und einem Kind, das seinen Vater im Krieg verloren hat. Der Verlust wird durch den oben rechts abgebildeten Friedhof angedeutet. Neben den mütterlichen und schützenden Inhalten, wie sie von oben gesehen werden, manifestiert das Gemälde auch eine Antikriegs- und humane Botschaft. Mit diesem Gemälde zollte Benka all jenen, die während des Krieges schmerzliche Verluste erlitten haben, Tribut und zeigte Mitgefühl und moralische Unterstützung.

Eine Auswahl von Werken Benkas ist in der Ausstellung zu sehen, die anlässlich des 130. Geburtstages des Künstlers stattfindet. Die Ausstellung ist im 3. Stock der Bratislavaer Burg zu sehen, in den Räumlichkeiten des Slowakischen Nationalmuseums - dem Museum für Geschichte.

P.S. Mutterschaft ist ein schönes Motiv, das in der Kunst auf so viele Arten dargestellt wird, von der leidenden Heiligen Mutter in der Pietá bis hin zu intimen Gemälden von Maria Cassatt. Siehe hier die Auswahl von Müttern in der Kunst <3