Die Kameliendame by Aubrey Beardsley - 1894 - 27,9 × 18,1 cm Victoria and Albert Museum Die Kameliendame by Aubrey Beardsley - 1894 - 27,9 × 18,1 cm Victoria and Albert Museum

Die Kameliendame

Druck • 27,9 × 18,1 cm
  • Aubrey Beardsley - 21. August 1872 - 16. März 1898 Aubrey Beardsley 1894

Dieses Kunstwerk von Aubrey Beardsley ist vom Roman von Alexandre Dumas dem Jüngeren aus dem Jahr 1852 inspiriert, der rührenden Geschichte einer Kurtisane, die alles für ihren Geliebten aufgibt. Ursprünglich war dieses Bild Teil einer Serie von Zeichnungen, die eine Frau an ihrem Schminktisch zeigt und hieß schlicht Junge Frau bei ihrer Toilette. Es wird vermutet, dass Beardsley erst später beschlossen hat, daraus eine Darstellung von Dumas' Protagonistin  Marguerite Gautier zu machen, zumal sie einer früheren Zeichnung von ihm aus dem Jahr 1890 ähnelt. Beardsley, der ebenfalls wie Marguerite an Tuberkulose litt und daran starb, könnte eine Verbindung zu dieser Romanfigur gespürt haben.

In dieser Zeichnung betrachtet eine Frau sich selbst im Spiegel, ein Thema, das wir auch in Werken von Künstlern wie Dante Gabriel Rossetti und Edgar Degas sehen, die oft Frauen in ähnlichem Rahmen malten. Beardsleys Zeichnung ist ziemlich stilvoll, mit einer großen schwarzen Fläche, die die untere Bildhälfte einnimmt und fast mit der Frau verschmilzt. Ihre Arme fehlen und ihr Gesicht ist über einem schicken Rüschenkragen gerade noch sichtbar. Die Zeichnung zeigt einen starken Einfluss japanischer Holzschnitte, die Beardsley mochte, mit großen, flächigen Farben und Silhouetteneffekten. Die detailliertesten Teile sind die Gegenstände auf dem Schminktisch und die Tapete mit Rosen- oder Kamelienmuster. Das Gesicht der Frau weist dunkle Schatten und einen traurigen Ausdruck auf, was auf Übelkeit oder Müdigkeit hindeuten könnte. Insgesamt konzentriert sich Beardsley mehr auf die Muster und das Design als darauf, ihr ein realistisches Aussehen zu verleihen.

Ich liebe diesen Druck seit ich ihn zum ersten Mal sah – er ist so kühn und dekorativ zugleich!

PS: Präraffaeliten, japanische Holzschnitte, viktorianische Erotik – lese mehr über die Inspirationen, die Aubrey Beardsleys einzigartigen Stil geprägt haben.