Zwei Tauben by Unbekannter Künstler - circa 1650 - 22 × 12,5 cm Metropolitan Museum of Art Zwei Tauben by Unbekannter Künstler - circa 1650 - 22 × 12,5 cm Metropolitan Museum of Art

Zwei Tauben

Opake Farbe auf Papier • 22 × 12,5 cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler circa 1650

Vögel werden in Mogulgemälden häufig in poetischen Paaren dargestellt, was die scharfe Beobachtungsgabe indischer Künstler*innen widerspiegelt. Beeinflusst von den wissenschaftlichen Studien aus Europa, die im 17. Jahrhundert an den Mogulhof gelangten, fingen diese Künstler*innen Vögel mit bemerkenswerter Detailgenauigkeit ein. Auch wenn die Vögel mit einer Präzision dargestellt werden, die normalerweise Einzeltierstudien vorbehalten ist – etwa denen von Elefanten –, werden sie oft paarweise gezeigt. Diese Paarung symbolisiert möglicherweise die Harmonie und Ausgeglichenheit der Natur, ein Thema, das in der Mogulkunst tief verankert ist.

Wunderschön, nicht wahr?

PS: Die Mogulkaiser waren nicht nur für ihre Macht und militärische Stärke bekannt, sondern auch als große Förderer der Künste. Entdecke die Welt der Mogul-Miniaturgemälde.

Liebe DailyArt-Freunde, wir planen, eine schwedische Sprachversion für unsere App anzubieten. Um dies zu ermöglichen, brauchen wir Freiwillige, die uns bei der Übersetzung unserer Texte ins Schwedische helfen. Falls du Muttersprachler bist und unserem internationalen Team beitreten möchtest, fülle bitte dieses Formular aus.