Wir haben Frederic Edwin Churchs Gemälde schon viele Male vorgestellt und du erinnerst dich vielleicht an die erstaunlichen Leinwände, die Dschungel, Wasserfälle und exotische Fauna und Flora darstellen. Heute zeigen wir dir etwas anderes: Ein Gebäude, das du zweifellos erkennen wirst.
Church reiste 1869 nach Griechenland und verbrachte mehrere Wochen in Athen, wo er zahlreiche Studien und Ölskizzen der Parthenon-Ruinen anfertigte. Obwohl er hoffte, noch im Ausland ein großes Gemälde des ikonischen Tempels zu vollenden, begann er erst 1871 – nachdem er einen Auftrag vom Finanzier und Philanthropen Morris K. Jesup erhalten hatte – mit der Arbeit an der großen Leinwand. Bis Februar war Church bereits von dem besessen, was er "einen großen Parthenon" nannte, und bis Mai war das Gemälde wahrscheinlich fertig. Er äußerte besondere Bedenken darüber, wie das Werk in Jesups Haus beleuchtet werden würde.
Wir wünschen dir einen schönen Donnerstag! Vergiss nicht, unsere Sammlung der 50 besten Landschaften in der Kunst anzuschauen!
PS: Frederic Edwin Church erkundete die Arktis, Mexiko, Südamerika, die Karibik, Europa und den Nahen Osten – und malte atemberaubende Landschaften, die von jedem Reiseziel inspiriert waren. Reise durch die Kunst von Frederic Edwin Church um die Welt!
Liebe DailyArt-Nutzer*innen, wir planen, unserer App eine neue Sprache hinzuzufügen, und würden gerne eure Gedanken dazu hören! Welche Sprache sollten wir als Nächstes wählen? Teilt eure Meinung mit uns, indem ihr diese kurze Umfrage ausfüllt!