Wassily Kandinsky - 16. Dezember 1866 - 13. Dezember 1944 Wassily Kandinsky - 16. Dezember 1866 - 13. Dezember 1944

Wassily Kandinsky

16. Dezember 1866 • 13. Dezember 1944
  • Le symbolisme
  • Espressionismo
  • Abstrakte Kunst

Wassily Wassilyevich Kandinsky war ein russischer Maler und Kunsttheoretiker. Ihm wird zugeschrieben, eines der ersten rein abstrakten Werke gemalt zu haben. Geboren in Moskau, verbrachte Kandinsky seine Kindheit in Odessa, wo er die Kunstschule Grekov Odessa absolvierte. Er schrieb sich an der Universität von Moskau ein und studierte Jura und Wirtschaft. Erfolgreich in seinem Beruf - er erhielt eine Professur (Lehrstuhl für Römisches Recht) an der Universität Dorpat - begann Kandinsky im Alter von 30 Jahren mit dem Studium der Malerei (Aktzeichnen, Skizzieren und Anatomie). 

1896 ließ sich Kandinsky in München nieder, wo er zunächst an der Privatschule von Anton Ažbe und dann an der Akademie der Bildenden Künste studierte. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs kehrte er 1914 nach Moskau zurück. Da Kandinsky den offiziellen Kunsttheorien im kommunistischen Moskau nicht zugeneigt war, kehrte er 1921 nach Deutschland zurück. Dort unterrichtete er von 1922 bis zur Schließung durch die Nationalsozialisten im Jahr 1933 an der Kunst- und Architekturschule Bauhaus. Danach zog er nach Frankreich, wo er den Rest seines Lebens verbrachte, 1939 die französische Staatsbürgerschaft annahm und einige seiner bedeutendsten Werke schuf. Er starb 1944 in Neuilly-sur-Seine.

Sein Enkel war der Musikwissenschaftsprofessor und Schriftsteller Aleksey Ivanovich Kandinsky (1918-2000), der sich in seiner Karriere auf Russland konzentrierte und dort auch lebte.