Der Nachtmahr by Heinrich Füssli - 1781 - 101,6 cm × 127 cm  Detroit Institute of Arts Der Nachtmahr by Heinrich Füssli - 1781 - 101,6 cm × 127 cm  Detroit Institute of Arts

Der Nachtmahr

Öl auf Leinwand • 101,6 cm × 127 cm
  • Heinrich Füssli - 07. Februar 1741 - 17. April 1825 Heinrich Füssli 1781

Dieses Bild wurde auf vielfältige Weise analysiert, zum einen bezüglich der Neugotik in der Kunst, zum anderen aber auch aufgrund seiner Bedeutung in Bezug auf seine Existenz und seine Beziehung mit den Godwins, einschließlich Mary Shelley. Als dieses Gemälde zum ersten Mal ausgestellt wurde, sollte Malerei erbaulich sein - heroische historische Motive, malerische Landschaften, schmeichelhafte Aristokratenporträts (mit anderen Worten: sie sollte idyllisch sein). Aber Fuselis Bild deutete seltsame Kräfte an, die wir weder komplett verstehen noch kontrollieren können. Die Interpretationen des Nachtmahrs weichen stark voneinander ab. Auf der Leinwand scheinen gleichzeitig eine träumende Frau und ihr Albtraum dargestellt zu sein. Der Alb oder Inkubus und der Pferdekopf beziehen sich auf den zeitgenössischen und volkstümlichen Glauben über Albträume; einige Theoretiker haben ihnen jedoch spezifischere Bedeutungen zugeschrieben. Zeitgenössische Kritiker waren sprachlos über die unverhohlene Sexualität des Gemäldes, das von einigen Gelehrten als Vorgriff auf Freud'sche Gedanken über das Unbewusste interpretiert wurden. Für zeitgenössische Betrachter rief Der Nachtmahr einen Zusammenhang zwischen dem Albdruck und dem Pferd hervor (im Englischen besteht eine sprachliche Verbindung zwischen Stute (mare) und Albtraum (nightmare)). Das Werk wurde wahrscheinlich von den Tagträumen inspiriert, die Fuseli und seine Zeitgenossen erlebten. Sie waren der Ansicht, dass diese Erfahrungen mit volkstümlichen Vorstellungen wie den germanischen Geschichten zusammenhingen, laut denen Menschen, die alleine schliefen, von Dämonen oder Hexen besessen wurden. In diesen Geschichten wurden Männer von Pferden oder Hexen besucht und von Frauen wurde geglaubt, dass sie mit dem Teufel Geschlechtsverkehr hatten. Die Etymologie des Wortes „nightmare“ (Albtraum) steht jedoch in keiner Verbindung mit Pferden. Das Wort stammt vielmehr von mara ab, einem skandinavischen mythologischen Begriff, der sich auf einen Geist bezog, der schlafende Menschen quälen oder ersticken sollte. Die frühe Bedeutung von „nightmare“ umfasste die Erfahrung des Schläfers von Druck auf der Brust zusammen mit Schlaflähmung, Atemnot oder Angstgefühlen. In die Darstellung eines Stutenkopfs und eines Dämons, der auf der Frau hockt, ist eine Vielzahl an Bildern eingeflossen, die mit diesen Ideen assoziiert werden.