Daumier, „der Michelangelo der Karikatur“, erlangte Bekanntheit als Karikaturist französischer Politik und Gesellschaft im 19. Jahrhundert. Er begann ziemlich spät mit der Malerei und malte religiöse sowie historische Themen. Alltägliche Motive, wie sie bei der Wäscherin zu sehen sind, nutzte er, um Diskussionen über allgemeine gesellschaftliche Themen anzuregen. Daumier lebte am Quai d‘Anjou und hatte zahlreiche Möglichkeiten, das Verhalten dieser Waschfrauen zu beobachten, die vom öffentlichen Waschplatz an der Seine zurückkehrten. Daumier malte drei ähnliche Versionen dieses Themas; die erste wurde im Salon von 1861 ausgestellt.




Die Wäscherin
Öl auf Holz • 49 x 33 cm