Laura by  Giorgione - ca. 1506 - 41 × 33,5 cm Kunsthistorisches Museum Laura by  Giorgione - ca. 1506 - 41 × 33,5 cm Kunsthistorisches Museum

Laura

Öl auf Leinwand • 41 × 33,5 cm
  • Giorgione - c. 1477/8 - 1510 Giorgione ca. 1506

Laura ist auch bekannt als Bildnis einer jungen Frau. Wie die anderen Werke von Giorgione ist es unsigniert. Eine Inschrift auf der Rückseite, die auf das frühe 16. Jahrhundert datiert wird, identifiziert Giorgione als den Maler und gibt den Zeitpunkt an; dadurch ist dies die einzige Arbeit des Künstlers, die ein zuverlässiges Datum trägt.

Das Bild zeigt möglicherweise eine junge Braut, die von einem Lorbeerzweig (Laurus), dem Symbol der Keuschheit, umgeben wird, und die einen Brautschleier trägt. Die Geste, mit der sie den Pelzmantel öffnet und die Brust entblößt, weist auf Fruchtbarkeit (und damit Mutterschaft) hin, als Angebot von Liebe und Verführung.

Alternativ könnte die Figur eine Kurtisane zeigen - viele der Gemälde aus der venezianischen Tradition, die von Laura inspiriert waren, waren Figuren, die man als Kurtisanen deuten konnte, und die oft als eine mythologische Figur oder die Personifikation einer abstrakten Eigenschaft posierten. Laura ist eine der weniger kontroversen Zuordnungen von Giorgione.