Edvard Munch wurde am heutigen Tag im Jahre 1863 geboren. Was können wir anderes tun als einfach sein Gemälde Tod und Leben im Besitz des Munch-Museums zu zeigen?
Tod und Leben von 1894 zeigt ein menschliches Skelett und eine wohlgeformte nackte Frau in einer leidenschaftlichen Umarmung. Das Bild illustriert die intime Verbindung zwischen Liebe und Tod, Eros and Thanatos.
Am rechten Rand der Komposition sind zwei große, dünne, embryonische Figuren; am linken Rand ist ein wabernder Strom von Samen, wie durch ein Mikroskop gesehen.
Durch die Darstellung von Sperma in dem Gemälde erweiterte Munch das traditionelle Motiv des Totentanzes um einen modernen, wissenschaftlichen Aspekt.
Die zwei Figuren auf der rechten Seite sind seltsame Kreaturen, dünn und gestaltlos, was leicht zum Gedanken an Leichen führen kann —oder an die Hauptfigur in Der Schrei, die ebenfalls sowohl an einen Embryo als auch einen Geist erinnert.
Solche Motive, bei denen Leben und Tod als untrennbar miteinander verbunden dargestellt werden, waren von großer Bedeutung für Munch in den 1890er Jahren und finden sich in vielen seiner Bilder dieser Periode. Das Motiv mit Embryos und Sperma, Symbolen des Beginns von Leben, finden sich auch auf einer Radierung von 1894 und einer Lithographie der Madonna von 1895.
Das Gemälde Tod und Leben ist in einem schlechten Erhaltungszustand. Wir können sehen, dass die Oberfläche beschädigt ist. Der Schaden entstand durch Munch selbst aufgrund der Art und Weise, wie er Bilder bearbeitete; er experimentierte und nutzte die Möglichkeiten und die Effekte, die während des kreativen Prozesses auftauchten.
Wir präsentieren das heutige Gemälde mit Dank an das Munch-Museum <3
Wir empfehlen dir, unseren Artikel "Edvard Munch and Death" zu lesen, wo du mehr Kunstwerke wie dieses sehen wirst!