Shiva Nataraja by Unbekannter Künstler - ca. 950 - 1000 LACMA, Los Angeles County Museum of Art Shiva Nataraja by Unbekannter Künstler - ca. 950 - 1000 LACMA, Los Angeles County Museum of Art

Shiva Nataraja

Statue aus Kupferlegierung •
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler ca. 950 - 1000

Shiva ist ein wichtiger Bestandteil des hinduistischen Pantheons und des dritten Gottes (der Zerstörer) des Triumvirats (zusammen mit dem Schöpfer, Brahma, und dem Retter, Vishnu). Diese weit bekannte Skulptur porträtiert ihn in der Form des Nataraja, dem Patrongott (oder genauer gesagt, König) des Tanzes. Der Shiva Nataraja macht auf brilliante Art und Weise den kosmischen Tanz der Ananda tandava oder den Tanz der Glückseligkeit sichtbar. Er symbolisiert die Unendlichkeit, den ewigen Kreis, Zerstörung und Regeneration. Dies stellt den Grundstein des hinduistischen Glaubenssystems dar und ist darüber hinaus eine ungemein große Quelle künstlerischer Inspiration gewesen.

Nataraja hat seinen rechten Fuß auf dem unsterblichen Dämon Apasmara, welcher die Ignoranz repräsentiert. Apasmaras ewige Existenz ist unverzichtbar für die Erhaltung von Wissen und Ignoranz-denn ohne Ignoranz hätte Wissen keinen Wert. Somit wird geglaubt, dass Shiva ewig in seiner Nataraja-Form erhalten bleibt und Apasmara unterdrückt.

Er ist in einem Flammenkreis, auch bekannt als Prabha-Mandala, dargestellt, welches die zyklische Natur der Zeit repräsentiert. Seine Dreadlocks wehen im Rausch des Tanzes. In seiner oberen rechten Hand hält er eine Damaru, eine doppelseitige Trommel, welche die Urvibrationen des Schöpfungszyklus auslösten. In seiner oberen linken Hand hält er Agni oder Feuer, was die Macht der Zerstörung symbolisiert. Seine Gesten der unteren rechten und der unteren linken Hand symbolisieren Schutz und Erlösung.

Während einige ältere Versionen des Shiva Nataraja bereits im 5. Jahrhundert erschienen, tauchte diese ikonische Darstellung erst in der Chola-Dynastie in Südindien um das 10. und 11. Jahrhundert auf. Obwohl sie nicht länger allein von Hand angefertigt wurden, wurden diese Skulpturen weiterhin für die Nutzung in Hindu-Häusern, Tempeln und bei Ritualen reproduziert, ohne großartig von denen der Chola-Periode abzuweichen.

- Maya Tola

PS: Lies hier eine Geschichte über Amrita Sher-Gil – Indiens Frida Kahlo!