Weiblicher Akt mit männlichem Torso by Girolamo da Treviso - um 1525 - 107.5 cm × 77.5 cm Kunsthistorisches Museum Weiblicher Akt mit männlichem Torso by Girolamo da Treviso - um 1525 - 107.5 cm × 77.5 cm Kunsthistorisches Museum

Weiblicher Akt mit männlichem Torso

Öl auf Leinwand • 107.5 cm × 77.5 cm
  • Girolamo da Treviso - 1508 - 10. September 1544 Girolamo da Treviso um 1525

Wir präsentieren das heutige Gemälde dank des Kunsthistorischen Museums in Wien. Genieß es! :)

Obwohl der weibliche Akt mit männlichem Torso von Girolamo da Treviso (Treviso um 1498 - 1544 Boulogne) selten zu sehen ist, hat er aus mehreren Gründen unsere Aufmerksamkeit verdient. Die vielseitige Persönlichkeit des Künstlers wirft nach wie vor viele Fragen auf, das Thema ist seltsam und schwer zu entschlüsseln. Die Maltechnik ist im venezianischen Kontext um 1515 höchst ungewöhnlich - dies sind einige Punkte, die unseren Appetit geweckt und uns ermutigt haben, die Leinwand genauer zu studieren.

Ein 1515 in Venedig hergestellter Holzschnitt, der Susanna und die Ältesten darstellt, ist mit einem seit Mitte des 19. Jahrhunderts mit Girolamo da Treviso in Verbindung gebrachten Monogramm versehen. Es ist auch auf fünf Gemälden zu finden, von denen eines hier vorgestellt wird. Seine allegorische Bedeutung spiegelt das intellektuelle Klima wider, das in Venedig in den ersten Jahrzehnten des 16. Jahrhunderts vorherrschte. In dieser Zeit nahm die Zahl der gesammelten Antiquitäten zu und in der Stadt lebten viele Kenner und Literaten.

Unser Gemälde zeigt eine allegorische Darstellung, die sowohl eine Vorliebe für Antike als auch für Kenner zelibriert. Die Wahl einer für Venedig ungewöhnlichen Technik und Handhabung, die in der Regel mit Künstlern aus dem Norden der Alpen in Verbindung gebracht wird, beeinflusste lange Zeit die Zuordnung des Gemäldes, das erstmals im Bestand der Sammlung des Erzherzogs Leopold Wilhelm (1659) erwähnt wird und als eine Arbeit eines niederländischen Meisters aufgeführt wird. Kunsthistoriker studierten das Gemälde zum ersten Mal in den späten 1920er Jahren. Eine anschließende Restaurierung enthüllte das Monogramm, das dazu führte, dass es als Werk von Girolamo da Treviso identifiziert und veröffentlicht wurde.

Die Bildergalerie inszeniert seit 2012 Points of View und dokumentiert ihre Rolle als Ort der Forschung, Wissenschaft und Bildung. Dreimal im Jahr präsentieren diese kleinen Ausstellungen ein ausgewähltes Werk aus der Sammlung, laden dazu ein, es mit neuen Augen zu betrachten und die Ergebnisse der jüngsten Forschung zu präsentieren.