Samuel John Peploe war ein schottischer post-impressionistischer Maler, bekannt für seine Stillleben und dafür, dass er einer von den vier Angehörigen der Künstlergruppe war, die als Schottische Koloristen bekannt wurde.
Diese Arbeit wurde in einer Zeit gemalt, in der Peploe damit experimentierte, helle Farbflächen in seinen Stillleben zu verwenden. Peploe hatte in Paris studiert und war beeinflusst von der zeitgenössischen französischen Malerei. Er fand, dass jede Fläche von einer anderen Farbe bestimmt sein sollte, und wählte für seine Stillleben Sujets aus, die sich in flache Bereiche mit starken Farben fassen ließen: Zitronen, Orangen, Rosen, Tulpen, blaues und weißes Porzellan, Schüsseln und Draperien waren seine Hauptthemen. In diesem Werk sind die Umrisse kräftig (manche sind blau oder dunkelrot), um die Gegenstände und ihre Beziehung zueinander hervorzuheben. Bezaubernd, oder?
Vergesst nicht, euch unsere DailyArt-Kalender für 2022 im DailyArt Shop anzuschauen. ;)
P.S. Möchtet ihr noch mehr schottische Künstler kennenlernen? Hier sind die berühmten Glasgow Boys. :)