Bei englischsprachigen Katzenliebhaber*innen ist der Saturday oft auch als Caturday bekannt. Und wer konnte besser Katzen malen als Franz Marc?
Das heute vorgestellte Werk zeigt eine geschmeidige weiße Katze vor einem Hintergrund aus tiefen, dynamischen Blau- und Grüntönen. Die Figur der Katze ist fließend und stilisiert, sie fügt sich harmonisch in die umgebende Landschaft ein und vermittelt ein Gefühl der Verbundenheit zwischen dem Tier und der Natur. Marcs Verwendung intensiver Farben dient eher dem emotionalen Ausdruck als einer realistischen Darstellung. Das Weiß der Katze steht in starkem Kontrast zu der lebendigen Umgebung und symbolisiert Reinheit und Ruhe inmitten der wilden Energie der natürlichen Welt.
Marc, eine Schlüsselfigur des deutschen Expressionismus, war bekannt für seine tiefe Zuneigung zu Tieren, die er oft als Sujets nutzte, um seine spirituelle Verbundenheit mit der Natur auszudrücken. Zu Beginn des Ersten Weltkriegs wurde er in die deutsche Armee eingezogen und starb zwei Jahre später in der Schlacht von Verdun. In den 1930er Jahren bezeichneten ihn die Nazis im Rahmen ihrer Unterdrückung der modernen Kunst als entarteten Künstler.
PS: Bist du ein großer Fan von Katzen? Teste dein Katzen-Wissen in diesem QUIZ für Katzenliebhaber*innen! Aber Achtung, das Quiz ist nicht einfach! Mehr über Katzen in der Kunst findest du in den nachfolgenden Artikeln.
PPS: Einen Hinweis für dieses Quiz findest du in einem berühmten japanischen Katzenbild, das wir in unserem DailyArt Shop verkaufen: Schau es dir an! :)