Die Sonne by Edvard Munch - 1911 - 455 x 780 cm Munch Museum Die Sonne by Edvard Munch - 1911 - 455 x 780 cm Munch Museum

Die Sonne

Öl auf Leinwand • 455 x 780 cm
  • Edvard Munch - 12. December 1863 - 23. January 1944 Edvard Munch 1911

Die brennende Sonne, die über einer südnorwegischen Inselgruppe aufgeht, gehört zu Edvard Munchs berühmtesten Motiven. Das große Meisterwerk, das wir heute vorstellen, beherrscht die riesige Front der Aula der Universität Oslo und zieht die Aufmerksamkeit der Betrachtenden durch seine schiere Größe, seine absolute Frontalität und seine kraftvolle Bildsprache auf sich.

Munch hat die Rolle der Sonne in diesem Wandgemälde von einem bloßen Element zu einer allumfassenden Präsenz entwickelt. Ihre strahlenden Strahlen beleuchten das Wasser des Ozeans, die kahlen Felsen einer nördlichen Landschaft und einen schmalen Streifen Grün, der Land und Meer voneinander trennt. Eine klare, gerade Horizontlinie grenzt das Wasser vom Himmel ab. Die riesige Sonne ist die Quelle allen Lebens und scheint vom Himmel auf Land und Meer, ihre Strahlen reichen bis in die Ewigkeit.

PS: Edvard Munch war von dem natürlichen Licht fasziniert. Siehe seine Gemälde der norwegischen Sommernächte

PPS: Die schwedische Sprachversion von DailyArt ist seit ein paar Tagen verfügbar! Wenn du uns helfen möchtest, sie zu verbessern, fülle bitte dieses Formular aus.