Wer hätte gedacht, dass DailyArt einmal 12 Jahre alt werden würde? Ich glaube, im Jahr 2012, als wir die App veröffentlicht haben … niemand, nicht einmal ich selbst! Vielen Dank, dass du dabei bist, im Guten wie im Schlechten, dass du unsere Makel akzeptierst und für deine Unterstützung bei der Verbesserung von DailyArt und der anderen Mitglieder unserer Familie: des DailyArt Magazins und des DailyArt Shops & Kurse. :)
Da wir den perfekten Anlass zum Feiern haben, würden wir es gerne mit ein paar starken Angeboten richtig machen. :)
- Nur heute ist das jährliche Premium-Abonnement der App für neue Abonnementen um 40 % reduziert erhältlich: Also statt $29.99 zahlst du $17.99! Um das Angebot bei iOS einzulösen, klicke hier auf deinem Mobilgerät und nutze den Code; Android-Nutzende folgen bitte dem normalen Kaufvorgang. :)
- Alle unsere Produkte im DailyArt Shop (darunter auch Drucke!) sind jetzt um 25 % reduziert.
- Alle unsere tollen Kurse in den DailyArt Kursen (darunter auch die neuen!) sind jetzt um 25 % reduziert.
Danke für alles!
Zuzanna & das DailyArt Team
Und jetzt lasst uns das heutige Gemälde betrachten!
Bacchus, auch als Dionysos bekannt, war der griechische Gott des Weins, der Trunkenheit, der Fruchtbarkeit und des Theaters. Er war fröhlich und freundlich zu seinen Bewunderern, aber grausam und bösartig gegenüber denen, die ihn verärgerten. Szenen aus der griechischen Mythologie zierten häufig die privaten Räumlichkeiten von Aristokraten, die antike Motive nutzten, um ihre eigenen Interessen und Erfolge darzustellen. Mäzene, die die feinen Dinge des Lebens zu schätzen wussten, sahen in Bacchus oft das perfekte Sinnbild für Reichtum und Überfluss. Ist es nicht das perfekte Gemälde für heute? :D
Caravaggio stellt nicht nur Bacchus, sondern auch einen als Bacchus gekleideten Jungen dar. Er ist jung und gut aussehend, rund und doch muskulös. Er versucht kaum, seine Robe anzubehalten und schmeichelt dem Betrachtenden mit einem anzüglichen Blick. Im Korb liegt ein aufplatzender Granatapfel neben einem faulenden Apfel. Caravaggio nutzt diese Elemente, um auf das Vanitas-Thema hinzudeuten und uns daran zu erinnern, dass Jugend und Vergnügen vergänglich sind und dass alles schließlich dem Tod und dem Verfall erliegt. Möglicherweise symbolisiert der faulende Apfel auch Gärung, was andeutet, dass der Gärungsprozess eine Art der Fäulnis ist und dass unsachgemäße Gärung Verfall widerspiegelt.
PS: Möchtest du noch mehr über die Kunst dieses Barock-Genies wissen? Hier sind Caravaggios zehn berühmteste Gemälde, die du kennen solltest!