Homer by Rembrandt van Rijn - 1663 - 107 x 82 cm Mauritshuis Homer by Rembrandt van Rijn - 1663 - 107 x 82 cm Mauritshuis

Homer

Öl auf Leinwand • 107 x 82 cm
  • Rembrandt van Rijn - 15. Juli 1606 - 4. Oktober 1669 Rembrandt van Rijn 1663

2019 jährt sich der 350. Todestag von Rembrandt. Aus diesem Anlass hat das Mauritshuis in Den Haag seine gesamte Rembrandt-Sammlung ausgestellt, wovon wir einige in DailyArt präsentieren werden : )

Die Art und Weise, in der Rembrandt den griechischen Dichter Homer malte, ist typisch für sein Spätwerk. Er benutzte breite, grobe Pinselstriche und setzte den goldenen Umhang mit seinem Palettenspachtel robust dar.  Es scheint, als wäre hier ein französischer Impressionist aus dem 19. Jahrhundert am Werk gewesen.

Als Abraham Bredius, ein niederländischer Kunstsammler, Kunsthistoriker und Museumskurator, dieses Bild in London erwarb, war dessen Herkunft noch unbekannt. Es stellte sich jedoch heraus, dass es bis zu seiner Entstehung zurückverfolgt werden konnte. Fast zu schön, um wahr zu sein! Rembrandt stellte Homer für den sizilianischen Adligen Antonio Ruffo her, der das Gemälde direkt beim Künstler in Auftrag gegeben hatte, um mit zwei weiteren, schon zuvor von Rembrandt gekauften, eine Serie zu bilden. Somit zeigt sich, dass Rembrandts Ruhm schon zu seinen Lebzeiten über die Grenzen der Niederländischen Republik hinausreichte. Im 18. Jahrhundert kam das Gemälde nach England, wo Bredius es später kaufte.

P.S. In der großen Mauritshuis-Sammlung befindet sich auch Rembrandts berühmte Anatomiestunde von Dr. Nicolaes Tulp. Lesen Sie hier mehr darüber!