Die Schaukel by Pierre-Auguste Renoir - 1876 - 92 × 73 cm Musée d'Orsay Die Schaukel by Pierre-Auguste Renoir - 1876 - 92 × 73 cm Musée d'Orsay

Die Schaukel

Öl auf Leinwand • 92 × 73 cm
  • Pierre-Auguste Renoir - 25. Februar 1841 - 3. Dezember 1919 Pierre-Auguste Renoir 1876

Ein junger Mann, von hinten betrachtet, unterhält sich mit einer jungen Frau, die auf einer Schaukel steht, beobachtet von einem kleinen Mädchen und einem anderen Mann, der an einem Baumstamm lehnt. Renoir hält die Szene wie in einem Schnappschuss fest, wobei die Blicke von hinten auf den Mann gerichtet sind. Die junge Frau wendet, scheinbar peinlich berührt, den Blick ab. Das Quartett im Vordergrund wird durch eine Gruppe von fünf, skizzenhaft in den Hintergrund gemalten, Figuren ausbalanciert.

Die Schaukel teilt viele Elemente mit Tanz im Moulin de la Galette. Beide wurden gleichzeitig im Sommer des Jahres 1876 gemalt. Die Modelle in Die Schaukel – Edmond Auguste Renoirs Bruder, der Maler Robert Goeneutte, und Jeanne, eine junge Frau aus Montmartre – tauchen unter den Tanzenden in Tanz auf. Beide Gemälde strahlen eine sorglose Atmosphäre aus.

In beiden Gemälden konzentriert sich Renoir auf den Effekt des durch das Blattwerk fallenden Sonnenlichts. Das flackernde Licht wird durch blasse Farbflecke, insbesondere auf der Kleidung und dem Boden, wiedergegeben. Diese Technik verärgerte die Kritiker*innen besonders, als das Gemälde bei der Impressionismusausstellung von 1877 gezeigt wurde. Trotzdem fand Die Schaukel einen Käufer in Gustave Caillebotte, dessen Gemälde wir am Montag gezeigt haben, der auch Tanz im Moulin de la Galette kaufte.

PS: Würdest du gerne mehr über den Kreis der Impressionist*innen und ihre Beziehungen zueinander lernen? Du kannst dich für unseren Online-Kurs zum französischen Impressionismus anmelden, jetzt mit 25 % Rabatt, nicht verpassen! :)

PPS: Renoirs Kunst ist so leuchtend und voller Leben! Tauche ein in das Leben und die Kunst des faszinierenden Malers!