Pichhwai für das Festival der Kühe by Unbekannter Künstler - spätes 18. Jahrhundert - 248 x 262 cm Metropolitan Museum of Art Pichhwai für das Festival der Kühe by Unbekannter Künstler - spätes 18. Jahrhundert - 248 x 262 cm Metropolitan Museum of Art

Pichhwai für das Festival der Kühe

Gemaltes und gedrucktes Blattgold und Blattsilber sowie deckende Aquarellfarbe auf indigo-gefärbter Baumwolle • 248 x 262 cm
  • Unbekannter Künstler Unbekannter Künstler spätes 18. Jahrhundert

Manchmal überraschen wir euch gerne mit einem Meisterwerk, das kein Gemälde von van Gogh oder Monet ist. Komm mit nach Indien!

Große bemalte Tücher, so genannte Pichhwais, wurden angefertigt, um hinter dem Hauptbild in einem Tempel zu hängen. Dieses besondere Tuch wurde für das Fest der Kühe (Gopashtami) geschaffen, das im Spätherbst stattfindet, um Krishnas Werdegang von einem Kälberhirten zu einem Kuhhirten zu feiern. Das Werk zeigt eine Vielzahl von Kühen und verspielten Kälbern, die über ein blumenübersätes Feld verstreut sind. Der indigoblaue Hintergrund und die umfangreiche Verwendung von Gold und Silber sind charakteristisch für Pichhwais, die für eine Gemeinschaft von Shrinathji-Anhänger hergestellt wurden, die in dieser Zeit in den Dekkan zogen.

Kunst kann uns überraschen! Das passiert uns allen, unabhängig davon, ob wir etwas über Kunst wissen oder nicht. Selbst wenn du nichts über das Werk weißt, das du betrachtest, kannst du trotzdem etwas damit anfangen. In unserem kostenlosen Online-Kurs Wie Man Kunst Betrachtet geben wir dir einige Tipps, die dir helfen werden, Kunst zu betrachten und sie tatsächlich zu begreifen.

PS: Das reiche kulturelle Erbe Indiens hat KünstlerInnen aus der ganzen Welt angezogen. Erfahre, wie ausländische KünstlerInnen die Schönheit Indiens darstellten.