László Moholy-Nagy war ein ungarischer Maler, Fotograf und einflussreicher Professor an der Bauhaus-Schule. Tief inspiriert vom Konstruktivismus, war er ein starker Befürworter der Integration von Technologie und Industrie in die Künste. Er war unermüdlich experimentell und arbeitete in mehreren Disziplinen, darunter Malerei, Zeichnung, Fotografie, Collage, Skulptur, Film, Theater und Schreiben.
Eine seiner bedeutendsten Leistungen war die Gründung des Institute of Design in Chicago, das heute Teil des Illinois Institute of Technology ist. Heute präsentieren wir eine seiner erstaunlichen Vorkriegs-Fotomontagen.
Der Titel dieser Montage spielt auf die Dolly-Schwestern an, ein bekanntes Tanzduo, das zwischen 1911 und 1927 in Europa und den Vereinigten Staaten populär war. Die eineiigen Zwillinge Jenny und Rosie traten in Veranstaltungsorten wie dem Moulin Rouge und den Ziegfeld Follies auf und erlangten Ruhm für ihre auffallende Schönheit und ihre bekannte Vorliebe fürs Glücksspiel. In seiner Autobiografie erzählt Charlie Chaplin von einem Abend in Los Angeles, an dem er mit den Schwestern, ihren Ehemännern und ihrem häufigen Begleiter, dem amerikanischen Geschäftsmann des Vergoldeten Zeitalters, Diamond Jim Brady, zu Abend aß.
László Moholy-Nagy schuf jedoch seine eigene Interpretation eines Zwillingsakts, indem er den Namen leicht abänderte. In seiner Komposition wird eine Schwester auf einen bloßen Punkt reduziert, der ihren Kopf darstellt, während die andere auf einer schwarzen Kugel balanciert, ihr gefiederter Rock dramatisch um sie herumfließend. Das scharfe, fast minimalistische Design könnte ein unvollendetes Werk suggerieren, aber seine große Druckgröße und die Aufnahme in die Ausstellung Film und Foto 1929 bestätigen seinen Status als abgeschlossenes Werk. Das auffallend moderne Bild ist ein Vorbote auf künstlerische Entwicklungen, die in den 1980er und 1990er Jahren zu sehen waren.
PS: Das Bauhaus war eine der berühmtesten Kunstschulen der Geschichte und eine der ersten Akademien, die Studentinnen aufnahm. Trotz ihrer erklärten Fortschrittlichkeit und Gleichheit waren jedoch nicht alle Kurse für Frauen offen. Lies über die Frauen vom Bauhaus!
PPS: Liebe DailyArt-Freunde, wir suchen Freiwillige, die uns bei der Übersetzung und dem Korrekturlesen unserer Hindi-Texte helfen können. Falls du Hindi-Muttersprachler*in bist und unserem internationalen Team beitreten möchtest, fülle bitte dieses Formular aus.