Blick aus dem Fenster des Künstlers by Martinus Rørbye - circa 1825 - 29,8 x 38 cm Statens Museum for Kunst (SMK) Blick aus dem Fenster des Künstlers by Martinus Rørbye - circa 1825 - 29,8 x 38 cm Statens Museum for Kunst (SMK)

Blick aus dem Fenster des Künstlers

Öl auf Leinwand • 29,8 x 38 cm
  • Martinus Rørbye - 17 May 1803 - 29 August 1848 Martinus Rørbye circa 1825

Martinus Rørbye war ein dänischer Maler, bekannt für Genrewerke und Landschaften. Er war eine zentrale Figur des Goldenen Zeitalters der dänischen Malerei in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Um die Mitte der 1820er Jahre befand er sich in einer Zeit des tiefgreifenden Übergangs. Persönlich bereitete er sich darauf vor, sein Elternhaus zu verlassen – genau den Ort, von dem aus diese Ansicht, durch das Fenster des Zeichenzimmers gesehen, gemalt wurde.

Beruflich erweiterte er seine Ausbildung über die Akademie hinaus und studierte unter dem berühmten Maler C.W. Eckersberg. Gleichzeitig vollzog sich ein breiterer Wandel im intellektuellen Klima der Epoche, mit wachsender Aufmerksamkeit für die Spannung zwischen dem Realen und dem Idealen, dem Unmittelbaren und dem Ersehnten.

Diese sich überschneidenden Übergänge werden im Gemälde leise widergespiegelt. Die intime Vertrautheit des Innenraums steht im Kontrast zur fernen Anziehungskraft des Hafens, wo Segelschiffe warten, die zu unbekannten Zielen unterwegs sind. Im Fenster steht ein Vogelkäfig, der einen Schwellenraum zwischen innen und außen einnimmt – sein eingesperrter Vogel ein prägnantes Symbol für Einschränkung und Sehnsucht.

Auf der Fensterbank spiegelt ein Trio von Blumen in verschiedenen Lebensstadien subtil die menschliche Reise wider: ein kleiner Ableger rechts, eine blühende Hortensie links und eine verblassende Blume in der Mitte. Drei Kriegsschiffe im Hafen spiegeln diese Progression wider – eines noch im Bau, eines der Takelage beraubt, und nur das linke Schiff ist segelbereit. In der Romantik wurden Motive wie offene Fenster und Schiffe auf See reich an symbolischer Bedeutung und spiegelten innere Zustände des Übergangs, des Strebens und der Ungewissheit wider.

PS: Wenn du etwas mehr über dänische Kunst erfahren möchtest, lerne die Skagen Maler*innen kennen – eine Gruppe talentierter Künstler*innen, die vom dänischen Meer beeinflusst wurden.

PPS: Verpasse nicht die letzten Stunden des Impressionismus-Kurses Verkaufs mit 25 % Rabatt! Melde dich jetzt an, um von den Preisvorteilen zu profitieren :)