

Katsukawa Shunsho
Katsukawa Shunshō war ein japanischer Maler und Holzschnittkünstler im Stil des Ukiyo-e sowie der Begründer der Katsukawa-Schule. Shunshō selbst fing als Schüler bei Miyagawa Shunsui an, der wie sein Vater und Lehrmeister Miyagawa Chōshun ein ebenso talentierter wie berühmter Ukiyo-e-Künstler war. Berühmt ist Shunshō vor allem für die Einführung einer neuen Form der Yakusha-e-Holzschnitte, die Kabuki-Schauspieler darstellten. Weniger bekannt sind seine Gemälde, seine Bijin-ga (Bilder schöner Frauen), die jedoch laut einigen Kennern zu den besten in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts zählen. Shunshō kam einst nach Edo, um Haiku und Malerei zu studieren. Seine frühesten Werke aus dem Jahr 1760 machten ihn zum renommierten Holzschnittkünstler für Schauspielerporträts. Er war ursprünglich der Torii-Schule zugehörig, machte sich davon aber bald los und fand seinen eigenen Stil, den man später Katsukawa-Schule nennen würde. Unter seinen Schülern waren berühmte Ukiyo-e-Künstler wie Shunchō, Shun'ei und Hokusai. Die meisten seiner Schauspielerdrucke fertigte Shunshō im damals sehr verbreiteten Hoso-e-Format (33 x 15 cm) an, er schuf aber auch zahlreiche Triptychon- und Pentaptychonsets. Womit er sich allerdings am meisten von den Arbeiten früherer Künstler abhebt, sind seine Darstellung großer, porträtartiger Köpfe sowie seine Innenansichten der Ankleideräume von Schauspielern. Außerdem war er einer der Ersten, die sich für realistische Darstellungen der Schauspieler entschieden. In Shunshōs Drucken treten, anders als in der Kunst der Torii-Schule, erstmals sowohl die Rolle des Schauspielers im Theater als auch die Person des Schauspielers selbst deutlich hervor. Shunshō verwendete zudem häufig das lange und schmale Hashira-e-Format.
Shunshō fertigte zwar zahlreiche hoch geschätzte Gemälde von Bijin an, jedoch existieren kaum Holzschnitte derselben. Das Buch Seirō Bijin Awase Sugata Kagami („Ein Spiegel, der die Formen der schönen Frauen aus den grünen Häusern reflektiert“), an dem er zusammen mit Kitao Shigemasa mitwirkte, ist eines der wenigen Druckwerke, die Shunshōs Bijin-ga enthalten. Seine Gemälde zeigen nicht nur elegant gemalte Damen und ihre Garderobe, sondern auch detailreiche landschaftliche Elemente und Architektur im Hintergrund. Während seine Drucke von einer Faszination mit der Welt des Theaters zeugen, legen seine Gemälde eigentlich das Gegenteil nahe.