Frederick Carl Frieseke war ein amerikanischer Impressionist, der den größten Teil seines Lebens in Frankreich verbrachte. Als einflussreiches Mitglied der Künstlerkolonie von Giverny richtete er sich in seinen Gemälden oft auf die verschiedenen Effekte des gesprenkelten Sonnenlichts. Seine Darstellungen voluminöser Frauen, vielfach in seinem Landhaus in Giverny, Frankreich, entstanden, erinnern an die Werke von Pierre Auguste Renoir.
Dieses Gemälde ist ein klares Beispiel für Friesekes Methode, die er der amerikanischen Malerin und Schriftstellerin Clara MacChesney prägnant erklärte: „Wenn man im Freien eine Menge Blumen im Sonnenlicht betrachtet, sieht man ein Funkeln von Flecken in verschiedenen Farben – also sollte man sie auch so malen.“ Dieses Werk verkörpert den reinen Impressionismus, allerdings fast 40 Jahre nach dem ursprünglichen französischen Impressionismus.




Stockrosen
Öl auf Leinwand • 64,8 x 81,3 cm