Robert Delaunay, ein französischer Künstler, der zusammen mit seiner Frau Sonia Delaunay und anderen die Kunstbewegung Orphismus gründete, malte neun Versionen einer lesenden nackten Frau. Akte malte Delaunay nur selten. Und im Gegensatz zu vielen anderen abstrakten Künstler*innen des frühen 20. Jahrhunderts malte Delaunay auch weiterhin figurative Werke. Zu dieser Kategorie gehört die Nackte lesende Frau, bei der er die gleichen Farbprinzipien, die in abstrakten Gemälden angewendet wurden, nun auf die menschliche Figur übertrug.
Orphismus oder orphischer Kubismus, ein Begriff, der 1912 vom französischen Dichter Guillaume Apollinaire geprägt wurde, war ein Ableger des Kubismus, der sich auf reine Abstraktion und helle Farben konzentrierte. Er war beeinflusst vom Fauvismus, den theoretischen Schriften von Paul Signac, Charles Henry und dem Farbchemiker Eugène Chevreuls und wird als Schlüssel für den Übergang vom Kubismus zur abstrakten Kunst gesehen. Die Prinzipien des Orphismus sind hier zu erkennen: Das ovale Format der Abbildung spiegelt und betont die weichen Rundungen des gebeugten Frauenkörpers. Und die Rundung des Ovals wiederholt sich in den Linien ihrer Hüfte und ihres linken Beins. Die kurvigen Formen des Körpers sind in Miniaturform im Muster des Tuchs auf dem Schminktisch vorhanden. Die Farbe hat eine ähnlich ausgewogene und dennoch dynamische Anordnung, die auf den Prinzipien des Komplementärkontrasts basiert und die Grundlage von Delaunays Farbtheorien bildete.
PS: Sieh hier, wie Robert Delaunay den ikonischen Eiffelturm in einem seiner berühmtesten Werke festhielt! Kannst du das Pariser Symbol in der Interpretation des Künstlers erkennen?
PPS: Ein weiterer Pionier des Orphismus war František Kupka ... und bemerkenswert: sein Werk ist im DailyArt Shop als besonders hochwertiger Druck zu kaufen!