Sémiramis Konstrukteur Babylone by Edgar Degas - 1861 - 151 x 258 cm Musée d'Orsay Sémiramis Konstrukteur Babylone by Edgar Degas - 1861 - 151 x 258 cm Musée d'Orsay

Sémiramis Konstrukteur Babylone

Öl auf Leinwand • 151 x 258 cm
  • Edgar Degas - 19. Juli 1834 - 27. September 1917 Edgar Degas 1861

Begonnen um 1860, blieb Sémiramis Building Babylon bis zu seinem Tod in Degas' Atelier. Das Gemälde zeigt eine mythologische Szene: Sémiramis, die Königin von Assyrien und Gründer von Babylon, steht an einem der Ufer des Euphrat und denkt über den Bau der Stadt nach, die zu einem der sieben Weltwunder wurde. Einige Details in der Komposition deuten darauf hin, dass der Impressionist Edgar Degas historische Forschungen für sie durchgeführt hat. Der Wagen ganz rechts und die Frisur der Königin scheinen ikonografische Elemente einer Studie assyrischer Reliefs zu sein, die kürzlich im Louvre eingetroffen war. Mehrere Zeichnungen, die sich derzeit in der Abteilung für Grafik im Musée d'Orsay befinden, weisen auf Degas 'Vorarbeiten für dieses historische Gemälde hin. Entsprechend der neoklassizistischen akademischen Tradition wurden die Figuren zunächst nackt einzeln gezeichnet und dann mit einer Sorgfalt drapiert, die an die Meister der italienischen Renaissance erinnert. Man glaubte einst, Degas habe sich von Rossinis Oper zu dem Thema inspirieren lassen, das im Juli 1860 in Paris uraufgeführt wurde. Die Gemälde von Piero della Francesco, die Degas Ende der 1850er Jahre in Arezzo gesehen hatte, scheinen ein größerer Einfluss gewesen zu sein, als ob die Meister der Vergangenheit den Schlüssel zur Rettung der Geschichtsmalerei bei sich trugen. Tatsächlich schuf Degas zwischen 1860 und 1865 mehrere historische Gemälde, darunter auch dieses, wahrscheinlich auf Drängen von Gustave Moreau, der zu dieser Zeit ein enger Freund war. Um die Relevanz dieses Genres für die zeitgenössische Malerei zu hinterfragen, hat er hier versucht, eine historische Rekonstruktion auf der Basis von Fragmenten mit einem plastischen Ansatz zu kombinieren, der die Bildcodes aufnimmt, die er während seiner Ausbildung bei Jean Auguste Dominique Ingres, einem französischen neoklassizistischen Maler, gelernt hat.