Helena Fourment ("Das Fell") by Peter Paul Rubens - Etwa 1636/1638 - 176 x 83 cm Kunsthistorisches Museum Helena Fourment ("Das Fell") by Peter Paul Rubens - Etwa 1636/1638 - 176 x 83 cm Kunsthistorisches Museum

Helena Fourment ("Das Fell")

Öl auf Holz • 176 x 83 cm
  • Peter Paul Rubens - 28. Juni 1577 - 30. Mai 1640 Peter Paul Rubens Etwa 1636/1638

Vor 440 Jahren wurde Peter Paul Rubens, einer der größten Maler des flämischen Barock, geboren. Bei dieser Gelegenheit mussten wir einfach eines meiner Lieblingsbilder von ihm zeigen - das Porträt seiner zweiten Frau Helena.

"[....] Ich entschied mich zu heiraten, weil ich noch nicht bereit war, in der Entsagung des Zölibats zu leben. Ich nahm eine Frau aus einer guten, aber bürgerlichen Familie, obwohl die ganze Welt versuchte, mich zu überzeugen, eine Hofdame zu heiraten. Aber ich fürchtete den Stolz, die Plage des Adels, und so gefiel mir die Idee, eine Frau zu nehmen, die nicht errötet, wenn sie sieht, wie ich einen Pinsel aufhebe." (Rubens in einem Brief an seinen Freund Nicolas-Claude Fabri de Peiresc) Im Dezember 1630 heiratete der 53-jährige Rubens die 16-jährige Tochter des Antwerpener Seidenhändlers Daniel Fourment. Selbst Rubens' engsten Freunde ließen es sich nicht nehmen, auf den großen Altersunterschied zwischen Braut und Bräutigam hinzuweisen. Seine erste Frau, Isabella Brandt, war 1626 an der Pest gestorben.

Helena Fourment erinnert an den Typus der antiken Venus pudica, der schamhaften Venus, die ihre Nacktheit mit beiden Armen bedeckt. Außerdem kannte Rubens Tizians "Mädchen im Pelz" (nachzulesen in unserem Archiv), die auch einen mit Pelz gesäumten Mantel um ihren Körper trug. In beiden Gemälden wird der Kontrast zwischen der hellen, weichen Haut und dem dunklen, samtigen Fell mit großer Sensibilität dargestellt.

Der traditionelle Titel des Gemäldes, "Het Pelzken" ("Das kleine Fell"), stammt von Rubens selbst, der das Werk seiner jungen Frau als privates Geschenk vermachte. Das Gemälde wurde nie verkauft, es wurde von ihren Kindern geerbt und ist nicht vor 1730 im Bestand der Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums dokumentiert.

Im Herbst 2017, vom 17. Oktober 2017 bis 21. Januar 2018, ehrt das Kunsthistorische Museum in Wien diesen Giganten der europäischen Kunstgeschichte mit einer großen Ausstellung. Die Besucher können Rubens' Werk in einer Vielzahl von Medien wie Zeichnungen, Ölskizzen, Tafelbildern und großformatigen Leinwänden entdecken. Ein Muss für diese Saison!