Mädchen in grünem Kleid by Menasze Seidenbeutel - 1931 - 60 x 40 cm Jüdisches Historisches Institut Mädchen in grünem Kleid by Menasze Seidenbeutel - 1931 - 60 x 40 cm Jüdisches Historisches Institut

Mädchen in grünem Kleid

Öl auf Leinwand • 60 x 40 cm
  • Menasze Seidenbeutel - 7. Dezember 1907 - 1945 Menasze Seidenbeutel 1931

Die Brüder Menasze und Efraim Seidenbeutel (1902, Warschau - 1945, KZ Flossenbürg) waren zwei der wichtigsten Boheme Künstler in Polen aus der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen. Sie waren sowohl biologische als auch künstlerische Zwillinge. Ihr älterer Bruder war ihr erster Zeichenlehrer. Im Jahr 1921 begannen sie mit dem Studium der Malerei und hatten ihre erste Ausstellung. In der Zeit zwischen den zwei Weltkriegen entfalteten die Brüder ihr künstlerisches Talent und nahmen an vielen Ausstellungen im In- und Ausland teil. Während der Besatzung Polens waren Menasze und Efraim im Ghetto Białystok inhaftiert. Von dort aus wurden sie in ein Vernichtungslager deportiert. Sie wurden einen Tag vor der Befreiung des Lagers ermordet.

“Sie sind […] Maler. Zwillingsbrüder, ein Bruderteam. Die Ähnlichkeit ist verblüffend. Sie malen zusammen. Einer ist besser mit der Form, der andere mit der Farbe." Tadeusz Brzeza sah die Unterschiede in den Gemälden der Brüder, aber die Unterschiede heutzutage zu sehen, scheint unmöglich. Das Mädchen in grünem Kleid wurde 1931 von Menasze gemalt und ist vielleicht ein Zeugnis der Faszination des Autors für die exotische Schönheit des Modells, dessen Identität unbekannt bleibt. Die Inspiration dafür könnte er während einer seiner Reisen bekommen haben. Das Porträt wurde überwiegend mit zwei Farben gemalt, grün und braun. Die verschiedenen Farbnuancen und Schattierungen erschaffen eine beruhigende Geamtkomposition.

Die Arbeiten der Brüder Seidenbeutel können Sie sich auf dem Delet Portal ansehen.