Edvard Munch schuf in der Zeit von 1893 bis 1995 mehrere Versionen dieses Themas. Ein alternativer Titel ist Liebe und Schmerz, aber wurde zuerst von Munchs Freund, dem Kritiker Stanisław Przybyszewski, als Vampir betitelt. Przybyszewski sah das Gemälde in einer Ausstellung und beschrieb es als "einen Mann, der sich unterwirft" und an seinem Hals "ein beißendes Vampirgesicht".
Drei Versionen dieses Gemäldes befinden sich im Munch Museum in Oslo, eine im Kunstmuseum Göteborg, eine ist im Besitz eines Privatsammlers und die letzte ist verloren gegangen. In seiner späteren Karriere malte Munch auch mehrere weitere Versionen und Abwandlungen.
In der heute vorgestellten Lithographie sehen wir eine Frau mit langen flammenroten Haaren, die einen Mann am Hals küsst, während sich das Paar umarmt. Sahen andere darin auch "einen Mann, der in der quälenden Umarmung eines Vampirs gefangen ist - ihr flüssigrotes Haar läuft über seine weiche, nackte Haut", behauptete Munch doch immer, es zeige nicht mehr also "nur eine Frau, die einen Mann am Hals küsst".
Es liegt also an dir, was du siehst. Alles Gute zum Valentinstag! :) Lies die Geschichte der fliegenden Liebhaber, Bella und Marc Chagall. <3


Vampir II
Lithographie und Holzschnitt • 56,9 x 70,1 cm