Daubignys Garten by Vincent van Gogh - Juni 1890 - 51 x 51,2 cm Van Gogh Museum Daubignys Garten by Vincent van Gogh - Juni 1890 - 51 x 51,2 cm Van Gogh Museum

Daubignys Garten

Öl auf Leinwand • 51 x 51,2 cm
  • Vincent van Gogh - 30. März 1853 - 29. Juli 1890 Vincent van Gogh Juni 1890

Die Zeit fliegt; es ist schon Mai!

Vincent van Gogh war ein langjähriger Bewunderer der Arbeiten von Charles-François Daubigny, einem bekannten Landschaftsmaler, der in Auvers gelebt hatte. Auvers, als Künstleroase bekannt, hatte bereits Künstler wie Armand Guillaumin, Camille Pissarro und Paul Cézanne angelockt. Charles Daubigny, den van Gogh sehr verehrte, hatte sich dort gegen 1860 niedergelassen und zu dem Zeitpunkt, als Van Gogh dort eintraf, lebte Daubignys Witwe noch immer in deren Haus. Vincent, der bei seiner Ankunft unbedingt Daubignys Haus und Garten sehen wollte, besuchte sie so bald wie möglich. Dieses Gemälde ist seine erste Abbildung des Gartens, gefolgt von zwei größeren Versionen auf Leinwand.

Da er zu dem Zeitpunkt keine Leinwand besaß, malte Van Gogh dieses Werk auf einem rot-weiß gestreiften Geschirrtuch. Zuerst trug er eine hellrosa Grundierung auf, wobei er bleiweißes Pigment mit Rot mischte, was einen eindrucksvollen Kontrast mit den Grüntönen des Gartens kreierte. Die rosa Basis blieb zwischen den Pinselstrichen erkennbar, doch das rote Pigment verblasste mit der Zeit, sodass die Grundierung einen Graustich bekam. 

PS: Van Goghs Landschaften haben etwas Besonderes an sich. Es ist fast so, als ob sie uns einen Einblick in die Stimmung des Künstlers gewähren. Entdecke die faszinierende Verbindung zwischen Vincent van Gogh und der Natur!